Akteure

Viele Kommunen denken nach und prüfen, wann und wie es hilfreich sein kann, sich zu regionalen Kooperationen zusammenzuschließen. Auch hier im nördlichen Sachsen-Anhalt mit Magdeburg als Landeshauptstadt und insbesondere als Oberzentrum ist das eine wiederkehrende Überlegung. So gibt es bereits unterschiedliche funktionierende Arbeitsebenen. Im Rahmen der laufenden Bewerbung Magdeburgs zur Kulturhauptstadt Europas 2025 steht die Frage nach einer Einbeziehung des Umlands als „Region“ aber noch einmal ganz grundsätzlich im Raum. Aus diesem Anlass wurde von der Landeshauptstadt Magdeburg 2019 unter Federführung des Dezernats für Wirtschaft, Tourismus und regionale Zusammenarbeit und in Kooperation mit den drei Landkreisen Börde, Jerichower Land und Salzlandkreis die Zukunftswerkstatt „Region Magdeburg 2030“ ins Leben gerufen. Sie wird als so bedeutsam eingeschätzt, dass sie unabhängig vom Bewerbungsprozess läuft und das Nachdenken über eine (Kultur-)Region Magdeburg auch dann fortgeführt werden wird, wenn die Bewerbung nicht erfolgreich sein sollte. So wird dieses Projekt auch über „REGIO Sachsen-Anhalt“ durch das Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr gefördert.

Partner


Landeshauptstadt Magdeburg (Projektträger) und die Landkreise Börde, Jerichower Land sowie Salzlandkreis (Kooperationspartner).

Akteure

Wir sind  mit  Initiativen, Verbänden und Institutionen im Gespräch und freuen uns über weitere Interessenten. Sprechen Sie uns einfach an bzw. schreiben Sie uns eine E-Mail.
Uta
Belkius, Projektleitung

[elementor-template id="711"]